News

Veranstaltungen im Rahmen der „Gesundheitswochen Rheinböllen“ im Okt/Nov.

Herzliche Einladung

Pflegestärkungsgesetz II -
Was ändert sich in der Pflege?

Zum 01.01.2017 wurde der zweite Teil des Pflegestärkungsgesetzes umgesetzt. Dadurch hat sich die Pflegebegutachtung grundlegend geändert. Die so genannte „Minutenpflege“ gibt es nicht mehr, stattdessen steht der Grad der Selbständigkeit des betroffenen Menschen im Mittelpunkt. Die drei Pflegestufen wurden durch fünf Pflegegrade abgelöst.

Diese und weitere Änderungen stellt Martha Pilz, Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt Damscheid, in ihrem Vortrag am Freitag, 5. Oktober 2018, um 18 Uhr im Kulturhaus in Rheinböllen (KiR) in der Schulstraße 2 vor. Martha Pilz hat selbst jahrelang in der Pflege gearbeitet und zusätzlich eine Weiterbildung zur Pflegeberaterin absolviert. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Fragen vorab beantwortet Stadtteilkoordinatorin Vera Plachetka unter der Telefonnummer (06764) 7407048.

Der Vortrag findet im Rahmen der „Gesundheitswochen Rheinböllen“ statt, einer Gemeinschaftsaktion von Stadtteilkoordination Rheinböllen, Puricelli Stift, Stadtbücherei, Diakonie Sozialstation, Pflegestützpunkt Damscheid und Lesebühne Schiefertafel.

 

Demenz verstehen –
ein Kursprogramm zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Der Kurs „Demenz verstehen“ findet am Freitag, 12.10.18, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 13.10.18 von 9.30 Uhr bis 16 Uhr statt. Er richtet sich gezielt an Angehörige, die einen an Demenz erkrankten Menschen betreuen oder pflegen. Pflegende Angehörige und Interessierte werden über Demenzformen und Krankheitsbilder wie zum Beispiel Alzheimer informiert und in ihrer Handlungskompetenz im Umgang mit Demenzkranken gestärkt. Hierzu gehört auch die Präsentation von unterschiedlichen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende und betreuende Angehörige.

Referentin des Kurses ist Emma Beregowez, die als Pflegeberaterin, Pflegefachkraft und Praxisanleiterin bei der Diakonie Sozialstation arbeitet. Veranstaltungsort ist das Tages-pflegezentrum Ingbert Ochs im Puricelli Stift im Franziska-Puricelli-Weg 1 in  Rheinböllen. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Interessierte melden sich bitte bis zum 1. Oktober 2018 bei der Stadtteilkoordination an: Vera Plachetka, Am Guldenbach 46, 55494 Rheinböllen, Tel. (06764) 7407048 oder Mobil (0160) 6014000, rheinboellen@franziskanerbrueder.org.

Der Kurs findet im Rahmen der „Gesundheitswochen Rheinböllen“ statt, einer Gemeinschaftsaktion von Stadtteilkoordination Rheinböllen, Puricelli Stift, Stadtbücherei, Diakonie Sozialstation, Pflegestützpunkt Damscheid und Lesebühne Schiefertafel.

 

 

Inkontinent – na und?! -
Fachliches und Praktisches zu einem Tabuthema

Am Freitag, 26. Oktober 2018, findet um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema Inkontinenz statt. Obwohl mehr als neun Millionen Bundesbürger von Inkontinenz betroffen sind, spricht kaum jemand darüber. Betroffene schämen sich und vermeiden soziale Kontakte, um mit dieser Erkrankung nicht aufzufallen.

Pflegewissenschaftlerin Andrea Tokarski zeigt in ihrem Vortrag auf, wie man mit Inkontinenz umgehen kann, um sein Leben aktiv und lebenswert zu gestalten. Sie referiert über Ursachen und Symptome der Erkrankung und gibt praktische Tipps für den Alltag mit Inktoninenz. Veranstaltungsort ist der „Alte Schulsaal“ im Gemeindezentrum der Stadt Rheinböllen in der Marktstraße 13. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Gesundheitswochen Rheinböllen“ statt, einer Gemeinschaftsaktion von Stadtteilkoordination Rheinböllen, Puricelli Stift, Stadtbücherei, Diakonie Sozialstation, Pflegestützpunkt Damscheid und Lesebühne Schiefertafel.

 

 

Ein schöner Garten im Alter -
Vortrag mit Gartenexpertin Heike Boomgaarden

Die Stadtteilkoordination hat sich zum Ziel gesetzt, das Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger Stadt so zu gestalten, dass alle Menschen gut leben können, gerade auch im Hinblick auf das Älterwerden. In Gesprächen mit den Bürgern wurde deutlich, dass der eigene Garten einen besonderen Stellenwert gerade auch für ältere Menschen hat. Leider fällt die Gartenarbeit aber mit steigendem Alter immer schwerer.

Die bekannte SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden zeigt in einem Vortrag am Freitag, 2. November 2018 um 18 Uhr, wie ein Garten altersgerecht gestaltet und bearbeitet werden kann. Sie freut sich sehr, in Rheinböllen, ganz nah an Ihrem Wohnort Erbach, sozusagen ein Heimspiel geben zu dürfen. Veranstaltungsort ist der „Alte Schulsaal“ im Gemeindezentrum der Stadt Rheinböllen in der Marktstraße 13. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Gesundheitswochen Rheinböllen“ statt, einer Gemeinschaftsaktion von Stadtteilkoordination Rheinböllen, Puricelli Stift, Stadtbücherei, Diakonie Sozialstation, Pflegestützpunkt Damscheid und Lesebühne Schiefertafel.

FacebookFacebook
> Kontakt

Stadtteilkoordination

Gesamtleitung
Sabrina Schulz 
Mobil (0170) 8501759
E-Mail: sabrina.schulz(at)franziskaner-mobil.de

Sandra Müntnich
Mobil (0160) 3313995
E-Mail: sandra.muentnich(at)franziskaner-mobil.de