News

Stadtteilprojekt - Konzept wird lebendig

Der demografische Wandel und die damit verbundene erhöhte Pflegebedürftigkeit vieler Menschen werden die Gesellschaft künftig vor neue Herausforderungen stellen. Gleichzeitig möchten viele ältere Mitbürger möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Um die konkrete Situation für Bad Kreuznach Süd-West möglichst genau definieren zu können, wurde im Juni 2013 eine Sozialraumanalyse für das Stadtgebiet erstellt. Ziel dieser Analyse war die Sicherstellung der sozialen Betreuung und Pflege älterer Menschen, so dass ein Verbleib in der vertrauten Wohnumgebung gewährleistet werden kann. Finanziert wurde die Sozialraumanalyse unter anderem aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und der Demografie, der Stadt Bad Kreuznach und des Freundschafts- und Fördervereins des Krankenhauses St. Marienwörth.

Zur Umsetzung bildete sich eine Steuerungsgruppe, die sich aus Vertretern der Stadt- und Kreisverwaltung, der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, der Senioreneinrichtungen der Stiftung kreuznacher diakonie, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der Gemeinnützigen Baugenossenschaft eG zusammensetzte. Inhaltlich begleitet wird das Vorhaben vom Referat „Neues Wohnen“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie.

 

Mit einem Abschlussworkshop konnten die Ergebnisse der Analyse im Dezember des vergangenen Jahres vorgestellt werden. Ein Wunsch der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger war die Einrichtung einer Stelle, die die Belange des Stadtteils koordiniert und den Aufbau von Strukturen zur Bürgerbeteiligung initiiert. Diese Stelle der Stadtteilkoordinatorin wird ab sofort durch Liane Jung von den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz besetzt. Möglich wurde dies in erster Linie durch die Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie in Höhe von 82.948,-- Euro für Personal- und Sachkosten für 3 Jahre, die damit die Maßnahme zur Quartiersentwicklung maßgeblich fördert sowie die weitere Unterstützung durch die Stadt Bad Kreuznach.

 

Seit 01.07.14 befindet sich das Büro der Stadtteilkoordination im Mietertreff der Gemeinnützigen Baugenossenschaft, Oberbürgermeister-Buß-Str. 6, Eingang Neufelder Weg. Das Büro ist Mo., Di. und Do. vormittags erreichbar und am Mittwoch nachmittags. Sprechzeiten finden am Dienstag zwischen 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr sowie mittwochs von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet können sich mit Fragen zu persönlichen Belangen oder auch Anregungen zur Gestaltung des Stadtgebietes an Liane Jung wenden.

 

Erste Maßnahmen im Stadtgebiet konnten bereits umgesetzt werden. Seit März dieses Jahres findet jeden Montag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Mietertreff ein offenes Beratungsangebot der Pflegestützpunkte Bad Kreuznach statt. Die Pflegestützpunkte beraten zu Themen von Alter, Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Behinderung.

 

Weitere geplante Maßnahmen im Rahmen der Stadtteilkoordination sind ein „Tag der offenen Tür“ am 14. Oktober, Vorträge zu barrierefreiem Bauen und Wohnen und zu Sicherheit im Alter. Im Dezember ist eine weitere Stadtteilkonferenz geplant, die sich mit der Entwicklung weiterer Maßnahmen befasst und zu der die Bürgerinnen und Bürger sowie alle im Stadtgebiet tätigen Dienstleister bereits heute herzlich eingeladen sind.

 

Kontakt:

Stadtteilkoordination Bad Kreuznach Süd-West,
Frau Liane Jung,
Oberbürgermeister-Buß- Str. 6,
Eingang Neufelder Weg,
55543 Bad Kreuznach,
Tel.: (0671) 20272204
E-Mail: kh-suedwest@franziskanerbrueder.org

FacebookFacebook
> Kontakt

Stadtteilkoordination

Gesamtleitung
Sabrina Schulz 
Mobil (0170) 8501759
E-Mail: sabrina.schulz(at)franziskaner-mobil.de

Sandra Müntnich
Mobil (0160) 3313995
E-Mail: sandra.muentnich(at)franziskaner-mobil.de