Das Büro der Stadtteilkoordination Bad Kreuznach Süd-West hatte am 14. Oktober zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Oberbürgermeister-Buß-Straße 6a in Bad Kreuznach eingeladen. Dort befindet sich das Büro in den Räumlichkeiten des Mietertreffs der Gemeinnützigen Baugenossenschaft eG und steht seit wenigen Wochen allen Bewohnern des Stadtteils zur Verfügung. Das Stadtgebiet Bad Kreuznach Süd-West liegt zwischen Rheingrafenstraße und Mannheimer Straße, Ringstraße und einschließlich Kuhberg bilden die oberen und unteren Grenzen.
Eine Gruppe des Kindergartens St. Wolfgang eröffnete den „Tag der offenen Tür“ um 15 Uhr mit einem Bewegungsspiel. Die rund 70 Teilnehmer honorierten den lebhaften Beitrag mit herzlichem Applaus. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer betonte in ihren Begrüßungsworten wie wichtig die Initiative der Franziskanerbrüder ist, damit Menschen so lange wie möglich zu Hause bleiben können. Bruder Bonifatius Faulhaber, Vorstandsvorsitzender der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, als Träger des Projekts begrüßte ebenfalls die zahlreichen Interessierten und betonte, dass ohne die Unterstützung der Teilnehmer der Steuerungsgruppe das Projekt so nicht umgesetzt werden könnte. Er bedankte sich auch ausdrücklich bei Liane Jung, die das Projekt entwickelt hat und nun mit großem Engagement umsetzt. Im Anschluss daran stellte Stadtteilkoordinatorin Liane Jung das Projekt vor und erläuterte die Angebote und Arbeitsschwerpunkte des Büros. Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils können sich mit Anregungen und Wünschen für die Gestaltung ihres Stadtteils an die Stadtteilkoordinatorin wenden. Fragen rund ums Älterwerden, Wohnen im Alter, Freizeitangebote für Jung und Alt, ehrenamtliche Tätigkeiten und vieles mehr können in vertrauensvoller Atmosphäre angesprochen werden.
Der offizielle Teil wurde dann durch mehrere tänzerische Darbietungen von Senioren aus der Johanneskirchengemeinde beendet. Im Anschluss hatten alle Gäste die Möglichkeit, die Räumlichkeiten kennenzulernen und mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Neben der Stadt Bad Kreuznach und den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz gehören der Pfarrbezirk St. Wolfgang, die Evangelische Johanneskirchengemeinde, die Stiftung kreuznacher diakonie, das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, die Gemeinnützige Baugenossenschaft eG und die Kreisverwaltung Bad Kreuznach zur Steuerungsgruppe, die das Projekt initiiert hat und begleitet.
„Das ist auch das besondere am Stadtteilprojekt Bad Kreuznach Süd-West: Hier haben viele gesellschaftliche Gruppen und vor allem auch alle Bürgerinnen und Bürger die Chance, sich einzubringen und ihre konkreten Wünsche und Anregungen zur Entwicklung ihres direkten Wohn- und Lebensumfeldes zu äußern“, erklärt Liane Jung.
Das Büro ist Montag, Dienstag und Donnerstag vormittags erreichbar und am Mittwochnachmittag. Sprechzeiten finden am Dienstag zwischen 9 Uhr und 11 Uhr sowie mittwochs von 14 Uhr bis 16 Uhr statt. Weitere Infos auch unter www.zuhause-im-stadtteil.de.
Bitte wählen sie aus: