News

Zweite Stadtteilkonferenz im Gebiet „Bad Kreuznach Süd-West“ –

Zu Hause wohnen, solange ich will

Jeder Teilnehmer konnte am Ende der Konferenz die erarbeiteten Wünsche und Anregungen durch die Vergabe von Klebepunkten bewerten und priorisieren.

Am 8. Dezember hatte das Büro der Stadtteilkoordination Bad Kreuznach Süd-West zur zweiten Stadtteilkonferenz in den Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Wolfgang eingeladen. Liane Jung von den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz, die seit Juli dieses Jahres das Büro leitet, konnte hierzu rund 40 interessierte Teilnehmer begrüßen. Gemeinsam diskutierte und sammelte die Gruppe Ideen zur Sicherstellung der sozialen Betreuung und Pflege älterer Menschen im Stadtteil. Beim Stadtgebiet Bad Kreuznach Süd-West handelt es sich um den Bereich zwischen Mannheimer Straße und Rheingrafenstrasse als rechte und linke Grenzen. Obere und untere Grenzen liegen bei der Ringstrasse und dem Kuhberg inklusive.

Zu Beginn stellte Liane Jung das Stadtteilbüro mit seinen Aufgaben wie der Vermittlung von Hilfen oder der Beratung bei Fragen rund ums Älterwerden dar. Darüber hinaus ist sie zuständig für die bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Stadtgebietes Bad Kreuznach Süd-West in enger Zusammenarbeit mit  Bürgern und anderen Akteuren oder Dienstleistern vor Ort. Auch jüngere Menschen sollen ganz konkret einbezogen werden, damit ein soziales Miteinander im Stadtgebiet entsteht.

Um Schwerpunkte zu setzen, gab es bei der Stadtteilkonferenz die Thementische „Wohnen und Wohnumfeld“, „Soziales Miteinander“, „Informationsangebote“, „Infrastruktur und Nahversorgung“ sowie „soziale Dienste und Dienstleistungen“. Je nach Interesse konnten sich die Bürger dann dort mit ihren Ideen einbringen. Diese reichten von der Schaffung einer Wohnraumbörse über die Initiierung generationsübergreifender Projekte mit dem Kindergarten St. Wolfgang oder der Grundschule Kleiststraße bis hin zur Schaffung eines „Dorfladens“ mit Begegnungsmöglichkeit oder eines Hol- und Bringdienstes für Einkäufe.

Gerade auch die Schaffung und Vernetzung von sozialen Dienstleistungen und Diensten beschäftigte die Teilnehmer. Die Kernfrage war hier, wie ältere Menschen rechtzeitig erreicht werden können, um über Möglichkeiten der Versorgung aufgeklärt zu sein, zum Beispiel in Form eines „aufsuchendes Hilfsangebotes“. Hierzu wollen sich Interessierte bereits im Februar 2015 erneut austauschen.

Die Steuerungsgruppe bestehend aus Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz, Pfarrbezirk St. Wolfgang, Evangelischer Kirchengemeinde, Stadtverwaltung Bad Kreuznach, dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, der Stiftung kreuznacher diakonie, der Gemeinnützigen Baugenossenschaft eG sowie der Kreisverwaltung Bad Kreuznach wird nun die Ergebnisse der Stadtteilkonferenz auswerten und erste Schritte zur Umsetzung einleiten. Auch im Jahr 2015 wird es dann wieder eine Stadtteilkonferenz geben, um Ergebnisse zu überprüfen und weiter an der Entwicklung des Stadtgebietes zu arbeiten.

Für Rückfragen steht Ihnen Liane Jung unter Telefon (0671) 20272204 oder per Mail an kh-suedwest@franziskanerbrueder.org zur Verfügung. 


Fotoprotokoll

FacebookFacebook
> Kontakt

Stadtteilkoordination

Gesamtleitung
Sabrina Schulz 
Mobil (0170) 8501759
E-Mail: sabrina.schulz(at)franziskaner-mobil.de

Sandra Müntnich
Mobil (0160) 3313995
E-Mail: sandra.muentnich(at)franziskaner-mobil.de