Bitte wählen sie aus:
Bitte wählen sie aus:
Rheinböllen liegt im südöstlichen Teil des Hunsrücks. Die Größe des Stadtgebietes beträgt 16,33 km2, davon 8,9 km2 Wald. Die Höhe wird mit 409 m ü. NN angegeben. Insgesamt betrachtet finden sich im Stadtgebiet vergleichsweise moderate Höhenunterschiede. Rheinböllen liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A 61 und verfügt über eine entsprechende Anschlussstelle. Über die A 61 sind Mainz und Koblenz (beide rund 50 Kilometer entfernt) zu erreichen. Weiterer wichtiger Verkehrsweg ist die B 50, über den u.a. der rund 35 Kilometer entfernte Flughafen Frankfurt-Hahn erreichbar ist.
Die Stadt ist Mitglied der Verbandsgemeinde Rheinböllen, deren Verwaltungssitz sie auch beherbergt. Im Stadtzentrum befinden sich der alte Ortskern, Einkaufsmöglichkeiten, Volksbank und Sparkasse, Gastronomiebetriebe, die Verwaltung der Verbandsgemeinde, die Stadtverwaltung sowie Wohngebäude. Naturgemäß sind hier neue und zum Teil sehr alte Gebäude, vor allem alte Gehöfte, zu finden. Als Mittelpunkt des Stadtzentrums kann der Platz „Am Markt“ gesehen werden. Er ist rollstuhlgängig, hier befinden sich etliche Geschäfte und Gastronomie, das Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung sowie die Stadtverwaltung. Im Bereich Stadtzentrum, vor allem den „alten Straßen“ wie der Bacharacher Straße, leben vergleichsweise viele ältere, alleinlebende Personen.
Im Zuge des Wachstums der Stadt entstanden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zwei Wohngebiete. Weiterhin gibt es ein Neubaugebiet, die Bewohnenden vom Neubaugebiet sind vornehmlich Pendler. Im Unterschied zu den anderen Wohngebieten sind hier ausschließlich neue, zum Teil noch im Bau befindliche Gebäude zu finden.
Stadtteile Rheinböllens sind Waldsiedlung und Kleinweidelbach (beide rund 2 Kilometer westlich des Stadtzentrums gelegen) sowie Rheinböllerhütte (rund 1 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums gelegen). Waldsiedlung und Kleinweidelbach sind Wohngebiete, während Rheinböllerhütte im Wesentlichen Industriegebiet ist.
Die Stadt verfügt zwischen den Wohngebieten über ein Areal, das im Wesentlichen die Puricelli-Schule beherbergt sowie zwei Kindergärten. Weiterhin liegt hier der vom DFB gesponserte Fußballplatz und das Freizeitbad. Mit dem Goethe-Park findet sich hier auch eine Grünfläche . Es führt ein Fußweg ins Neubaugebiet. Darüber hinaus findet sich hier der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in der Simmerner Straße.
Trotz dieser unterschiedlichen Bereiche muss Rheinböllen als ein Sozialraum begriffen werden. Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten stehen fast nur im Stadtzentrum zur Verfügung.
Gesamtleitung
Sabrina Schulz
Mobil (0170) 8501759
E-Mail: sabrina.schulz(at)franziskaner-mobil.de
Sandra Müntnich
Mobil (0160) 3313995
E-Mail: sandra.muentnich(at)franziskaner-mobil.de